
Razer Hammerhead Pro Test
Mit den Hammerhead True Wireless Pro* hat Razer einen Gaming Kopfhörer auf dem Markt, der mit niedriger Latenz, ANC, Transparenzmodus und einigen Features mehr überzeugen soll.
Mit den Hammerhead True Wireless Pro* hat Razer einen Gaming Kopfhörer auf dem Markt, der mit niedriger Latenz, ANC, Transparenzmodus und einigen Features mehr überzeugen soll.
Yobola ist auf dem deutschen Markt bisher eher unbekannt. Im Grunde ist der Hersteller an sich eher unbekannt. Er kommt aus China und produziert eher
Mit dem Cambridge Audio Melomania 1+ bringt Cambridge Audio einen nahezu identischen Kopfhörer zum Melomania 1 auf den Markt. Um die Unterschiede zu finden muss man beinahe
Bowers und Wilkins hat mir auch den zweiten Sportkopfhörer in ihrem Portfolio zur Verfügung gestellt und ich habe diese natürlich wieder einem Alltagstest unterzogen. Der Bowers
Soundcore bringt den neuen Life Q35 auf den Weg, als Nachfolger oder Update (wie auch immer man das sehen möchte) vom Life Q30. Dieser konnte
Skullcandy bringt innerhalb weniger Wochen den dritten True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Mit dem Dime bedienen sie wieder den Einsteiger-Bereich und setzen dabei auf kleine, leichte
Es stehen die Tests der beiden übrig gebliebenen Kopfhörer des Premium-Herstellers Bowers und Wilkins aus. Den ersten bekommst Du in diesem Artikel mit dem Bowers
Nach langem Warten hatte ich nun endlich die Möglichkeit den Klipsch T5 II zu testen, den Nachfolger der ersten Generation. Natürlich habe ich in diesem Test
Endlich konnte ich einen True Wireless Kopfhörer von Yamaha testen. Nach einigen Wochen warten wurde mir der Yamaha TW-E3A* für einen Alltagstest zur Verfügung gestellt. Der
Nach langer Zeit teste ich Mal wieder einen Premium Over-Ear Kopfhörer. Dieses Mal konnte ich den Bowers und Wilkins PX7* ein paar Wochen lang genauer unter
Mit den Hammerhead True Wireless Pro* hat Razer einen Gaming Kopfhörer auf dem Markt, der mit niedriger Latenz, ANC, Transparenzmodus und einigen Features mehr überzeugen soll.
Yobola ist auf dem deutschen Markt bisher eher unbekannt. Im Grunde ist der Hersteller an sich eher unbekannt. Er kommt aus China und produziert eher
Mit dem Cambridge Audio Melomania 1+ bringt Cambridge Audio einen nahezu identischen Kopfhörer zum Melomania 1 auf den Markt. Um die Unterschiede zu finden muss man beinahe
Bowers und Wilkins hat mir auch den zweiten Sportkopfhörer in ihrem Portfolio zur Verfügung gestellt und ich habe diese natürlich wieder einem Alltagstest unterzogen. Der Bowers
Soundcore bringt den neuen Life Q35 auf den Weg, als Nachfolger oder Update (wie auch immer man das sehen möchte) vom Life Q30. Dieser konnte
Skullcandy bringt innerhalb weniger Wochen den dritten True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Mit dem Dime bedienen sie wieder den Einsteiger-Bereich und setzen dabei auf kleine, leichte
Es stehen die Tests der beiden übrig gebliebenen Kopfhörer des Premium-Herstellers Bowers und Wilkins aus. Den ersten bekommst Du in diesem Artikel mit dem Bowers
Nach langem Warten hatte ich nun endlich die Möglichkeit den Klipsch T5 II zu testen, den Nachfolger der ersten Generation. Natürlich habe ich in diesem Test
Endlich konnte ich einen True Wireless Kopfhörer von Yamaha testen. Nach einigen Wochen warten wurde mir der Yamaha TW-E3A* für einen Alltagstest zur Verfügung gestellt. Der
Nach langer Zeit teste ich Mal wieder einen Premium Over-Ear Kopfhörer. Dieses Mal konnte ich den Bowers und Wilkins PX7* ein paar Wochen lang genauer unter
Den Newsletter abonnieren
Du erhältst maximal einen Newsletter pro Monat und in Sonderfällen eine extra E-Mail bei Gewinnspielen oder Sonderaktionen.
Werbung
Rechtliches
© 2020 – 2022 Earpod-Ratgeber.de / Bonn